Hilfe im Aufbau
AufpreisBar
Hier können Sie in Schritten von 0 - 5 einen Aufschlag auf jede Barzahlung erheben, z.B. 2 = 2 EUR. Dann zahlt jeder, der Bar zahlt, einen Aufschlag von 2 EUR auf den aktuellen Preis.
Hilfe im Aufbau
Hier können Sie in Schritten von 0 - 5 einen Aufschlag auf jede Barzahlung erheben, z.B. 2 = 2 EUR. Dann zahlt jeder, der Bar zahlt, einen Aufschlag von 2 EUR auf den aktuellen Preis.
Aufschlag auf jede Zahlung per PayPal
Aufschlag auf jede Zahlung per Überweisung
Standard ist ERWACHSEN|JUGEND für Erw. und Jugendl.
Benutzerklasse, die bei der Selbstregistr. standardmäßig bei älter als 18 eingestellt wird
Bei dieser Variane hängt der Preis von der
Teilnehmerzahl ab. Der Reiter muss bei der Buchung allerdings erst den
maximalen Preis bezahlen. Nach dem Termin prüft das System, wie viele
Teilnehmer im Termin waren und erstattet ggf. die Differenz.
Der
Hintergrund dieser Reihenfolge ist, dass es rechtlich und psychologisch
schwieriger ist, nachträglich etwas wegzunehmen, als zu erstatten.
Darüber hinaus können wir vorher nicht sicherstellen, dass genug
Guthaben für eine eventuelle Nachzahlung vorhanden ist. Da der Reiter so
erst zum Schluss weiß, wie viel die Stunde ihn tatsächlich kostet, ist
diese Variante eher selten.
Konfiguration
Um diese Variante zu nutzen, muss zunächst unter Konfiguration > Parameter der Flex-Price aktiviert (1) sein. Als nächstes braucht man eine gemeinsame Klasse, z.Bsp. "Einzel-/Zweiterstunde".
Nun müssen unter Konfiguration > Preise die entsprechenden Preise angelegt werden, je nachdem, ob eine Person bucht oder zwei, ändert sich der Preis im System dann nachträglich automatisch. Dies sollte man den Reitern aber vorher entsprechend mitteilen, damit sie darauf vorbereitet sind.
Zeige Frontend-Seite Kursangebot 1=Ja (Standard) / 0=Nein
Zeige Frontend-Seite Pension 1=Ja (Standard) / 0=Nein
Zeige Frontend-Seite Ticket 1=Ja (Standard) / 0=Nein
Zeige Fronttend-Seite Terminsuche 1=Ja (Standard) / 0=Nein
Zeige Frontend-Seite Verein 1=Ja (Standard) / 0=Nein
Zeige Frontend-Seite Wochenplan 1=Ja (Standard) / 0=Nein |
indiv. Hinweistext im Kartenkauf-Dialog und in der Bestätigungsmail, z.B. "Keine Auszahlung möglich"
Homepage des Betriebs (z.B. meinbetrieb.de)
i.d.R. Straße
i.d.R. PLZ/Ort
Offizielle Firmierung des Betriebs
Impressum: Mail
Impressum: Registergericht (bei Vereinen)
Impressum: Registernummer (bei Vereinen)
Impressum: Faxnummer
Impressum: Telefonnummer
Impressum: Umsatzsteuer-ID (sofern vorh.)
Impressum: Vetreten durch... (Vorstand mit Vorname+Nachname)
Kartenbestellungsmail als Info cc an Kassierer (optional)
1=Benutzer
kann nur mit vollständiger SEPA-Einzugsermächtigung Lastschrift wählen,
0=Freischaltung Zahlart genügt (manuelle Lastschrift)
1=Normalbetrieb (Standard), 0=Testbetrieb (keine Buchung / kein Kauf), -1=SPERRE (nur Admins)
OK = System versendet Mails, STOPP = System versendet KEINE Mails (Testphase)
Max. Anzahl Buchungen pro Benutzer nach Schema proTag|proWoche|inZukunft wobei 0=unbegrenzt, z.B. 0|3|0 = max 3x/Wo
Klassen für Mitglieder enden auf "(M)", für Nichtm. auf "(N)", Standard ist "Aktiv(M)|Passiv(M)|Nicht(N)"
Warnhinweis bei noch unbezahltem, vorläufig freigeschaltetem Monat: 0=ja (Standard), 1=nein
MehrwertSteuer-Satz (z.B. 19) oder -Saetze (z.B. 7|19), die vom Betrieb in Rechnung gestellt werden
MehrwertSteuer-Satz, der bei Barzahlungen für das Kassenbuch angenommen wird
MehrwertSteuer-Satz, der bei Kursen angenommen wird
Newsticker auf der Startseite
Terminklassen, in denen KEINE Buchungs- und Stornomails gesendet werden (getrennt mit | oder * alle) |
1 = keine Zahlungsbestaetigungs-Mails, 0 = senden (Standard) |
0 = senden (Standard SEPA-konform), 1 = keine Lastschrift-Mail
Offene Bestellung sperrt weitere Bestellungen 0=nur für diese Kartenart (Standard) 1=generell
Veranstaltungsorte, Werte getrennt mit |, beim Termin auswählbar
Paypal-Account (Zahlungsempfänger), Test = reitbuch.test@gmx.de
Mögliche Vorbereitungen, Syntax key(max3Zeichen):titel:dauer:T(Teiln)/M(Mitarb)|... |
In der Hilfe genannter Reitbuch-Admin-Kontakt
Syntax: Mail-Semikolon-Name
z. B. mail@reitbuch.com;Johannes Klemm
In der Hilfe genannter Reitbuch-Admin-Kontakt
Syntax: Mail-Semikolon-Name
z. B. mail@reitbuch.com;Johannes Klemm
In der Hilfe genannter Reitbuch-Admin-Kontakt
Syntax: Mail-Semikolon-Name
z. B. mail@reitbuch.com;Johannes Klemm
Land des Betreibers
Titel des Reitbuchs im Dialog, in Mails usw.
STD = Standard-RE, NOPP = kein PayPal-Button an offenen RE, NOBILL = keine RE an Nutzer (nur intern)
Land des Betreibers, z.B. DE (Deutschland) A (Östereich), CH (Schweiz) etc.
Titel des Reitbuchs im Dialog, in Mails usw.
STD = Standard-RE, NOPP = kein PayPal-Button an offenen RE, NOBILL = keine RE an Nutzer (nur intern)
Auflistung der stornierten Stammplaetze in der Teilnehmerliste 0=Nein (Standard), 1=Ja (Termine), 2=Ja (Termine+Tagesplan)
Stammplätze mit Fehler verfallen 0=nein, 3/7=ja (Verfall 3 Tage/Warnmail 7 Tage)
Standard-Sprache wenn Benutzer noch nichts gewaehlt hat
Unter-Benutzer: max. Anzahl oder deaktiviert (-1)
Im Tagesplan beim Teilnehmer anzeigen: alle (CRD) oder best. Karten (CRD:...), alle (MCL) oder best. Mitgl.kl. (MCL:...)
Terminklassen bei Tierauslastung ignorieren, z.B. Belegungsplan/Weide (Schema 1|2|3)
Tiergruppen für Benutzerzuordnung, z. B. Pony|Pferd
Standard: S|P|E|X mit S=Schul,P=Privat,E=Einsteller,X=Extern oder Teilmenge davon
Teilnehmer Notiz: 0 = nur fuer Lehrer (Standard), 1 = fuer alle sichtbar (z.B. besondere Hallennutzung)
Markierung pro Benutzer z.B. Covid-Impfstatus (Schema key1:titel1:type1:style1|key2... )
Markierung 2 pro Benutzer (Schema key1:titel1:type1:style1|key2... )
Vereinsmodul: Ziehung der Arbeitsstundenkarten Ende Vorjahr oder Anfang Jahr
Anzahl Tage, die ein Mitglied im voraus buchen kann
Buchungsfrist Max. je nach Mitgliedsklasse in Tagen, z.B. Aktiv(M):14|Nicht(N):7
Anzahl Tage, die ein Nichtmitglied im voraus buchen kann
Datum (YYYY-MM-DD), bis zu dem maximal Wochen geladen werden, z.B. bei grossen Planaenderungen. Montag ist massgeblich
Anzahl Wochen, die man den Wochenplan vorblättern kann
Währung des Reitbuchs, Standard=EUR
Alle Wartelisten nach Ablauf Buchungsfrist pruefen (wg Privatreiter-Option)
Anzahl Stunden, ab der bei Warteliste nur Mail versendet wird statt autom. nachgerutscht
Mail-Typen, bei denen eine Bcc-Mail an Webmaster geht
Diese Einstellungen kann nicht selbst eingetragen werden. Bitte an Support wenden.
Mailadresse für Servermeldungen und als Absender der Buchungen
Schulden des Benutzers im Tagesplan anzeigen - nur bei Wertkarten
WLSB Bestandsmeldung: Ansprechpartner
WLSB Bestandsmeldung: Vereinsnummer
WLSB Bestandsmeldung: Vereinsname
Hinweis der Termine/Serien im Wochenplan als kleiner Untertitel anzeigen
Wochenplan nur fuer bestimmte Benutzerklassen sichtbar, Schema: plannr:klasse|... *=alle L=angemeldet A=AKTIV V=Verwaltungsmenue
Titel
von mehreren Wochenplänen, getrennt mit "|", z. B. "Gruppe|Einzel", mit
Stern* nur wenn angemeldet, mit Doppelstern** nur wenn mind. Lehrer
Benutzer kann aus den angebotenen Zahlarten selbst auswaehlen (Ja=Standard) oder nicht (Nein)
Barzahlung 0=deaktiviert, 1=allg. verfügbar, 2=nur im Verwaltungsbereich
Lastschrift 0=deaktiviert, 1=allg. verfügbar, 2=nur im Verwaltungsbereich
Zahlung per Paypal 0=deaktiviert 1=aktiviert
Überweisung 0=deaktiviert, 1=allg. verfügbar, 2=nur im Verwaltungsbereich