Um einen bestehenden Stammplatz zu bearbeiten, klicken Sie auf das blaue Stift-Symbol links neben dem Eintrag in der Terminserie.

Um einen bestehenden Stammplatz zu bearbeiten, klicken Sie auf das blaue Stift-Symbol links neben dem Eintrag in der Terminserie.
In dem sich öffnenden Dialog können Sie nun auch noch nachträglich z.B. die Karte oder Beginn und Ende ändern.
Sie können einen Stammplatz bei
Bedarf direkt löschen. Beachten Sie aber, dass dann auch alle bereits
gebuchten Termine ab sofort storniert werden. Wenn der Stammplatz z. B.
noch bis Ende des Monats bezahlt ist, dann empfiehlt es sich, so früh
wie möglich das Ende-Datum zu setzen, damit möglichst wenig Teilnahmen
unnötigerweise angelegt werden. Es werden dann nur Termine nach dem
Ende-Datum storniert. Der Kunde erhälft pro storniertem Termin eine Stornomitteilung per Email.
Der Stammplatzeintrag verschwindet nicht
automatisch. Nach Ablauf des Monats sollten Sie ihn dann komplett
löschen.
Sie können optional auch ein bestimmtes Tier zuordnen (z. B. bei Reitbeteiligung oder eigenem Pferd). Dieses wird dann mit jeder Teilnahme automatisch fest zugeordnet. Dies lässt sich aber im Tagesplan jederzeit ändern.
Um einen Überblick über die definierten Stammplätze zu bekommen, können Sie die Statistik "Stammplätze" nutzen. Hier werden alle Stammplätze der gesamten Woche aufgelistet (sofern sie derzeit aktiv sind, also ggf. innerhalb Beginn-/Ende-Datum liegen).